Themenbereiche:
  DE-Home | 
    DE-MIRROR |
   
    DE-VISIA |
   
    DE-OMNIA |
   
    DE-Lupen |
   
    DE-PhotoFile |
   
    DE-PhotoTools |
   
    DE-Simulation |
   
    DE-Suite |
   
    DE-DermX |
   
    EN-Home |
   
    EN-MIRROR |
   
    EN-VISIA |
   
    EN-OMNIA |
   
    EN-VECTRA |
   
    EN-PhotoFile |
   
    EN-PhotoTools |
   
    EN-Simulation |
   
    EN-Suite |
   
    EN-DermX |
   
    EN-Loupes |
   
    DE-VECTRA |
   
   Volltextsuche
  
  
 
   Menüpunkte des Themenbereichs "DE-Home":
  
   News & Updates
    | Lupenbrillen - Systeme | 
   ImageCheck
    | 
   IntelliStudio™
    | 
   Presse
    | 
   Unternehmen
    | 
   Referenzen
    | 
   Rückruf anfordern
    | 
   Online-Demo
    | 
   Anfrage
    | 
   Support
   
 
 
  
Untermenüpunkte des aktuellen Menüpunktes "Lupenbrillen - Systeme":
  
    - Titan Lupenbrillen
   
    - Modelle
   
    - Apochromat n Galilei
   
 
| (Bilddatei anzeigen) | (Bilddatei anzeigen) | 
| Das Bild apochromatischer Lupen ist scharf über den gesamten Sichtbereich, klar - ohne optische Verzerrungen und ohne jegliche Farbveränderung. | Bei herkömmlichen Galilei Lupen ist der Bildrand aufgrund der optischen Konstruktion immer unscharf. Farbfehler werden nicht korrigiert. |